Jetzt herunterladen
zählen LernspielZahlenerkennung ist ein grundlegender Aspekt der frühkindlichen Bildung und ebenso wichtig wie das Erlernen von Buchstaben im Vorschulalter. Die Vermittlung von Zahlenerkennung ist durch innovative Ansätze, insbesondere mit der App "Zahlenerkennung", zugänglicher und spannender geworden. Diese App bietet umfassende Funktionen, die Kinder aktiv beim Erlernen der Zahlenerkennung unterstützen. Sie geht über traditionelle Methoden hinaus und bietet vielfältige Übungen, die Kindern das Erlernen von Zahlenkonzepten ohne eintönige Arbeitsblätter ermöglichen.
Diese App ist auf die Vorschulstufe zugeschnitten und für Kinder von 2 bis 4 Jahren geeignet. Sie optimiert den Lernprozess und spart wertvolle Zeit, die normalerweise mit gedruckten Übungen verbracht wird. Der schnelle und interaktive Lernprozess der App fügt sich nahtlos in einen vollen Stundenplan ein. Die sechs verschiedenen Übungen der App stärken das Selbstvertrauen und fördern den spielerischen Umgang mit Zahlen.
Die Zahlen-Lernkarten-Übung nutzt die Technik der verteilten Wiederholung, eine bewährte Methode, die das Gedächtnis durch schrittweises Lernen verbessert. Die Lernkarten präsentieren Zahlen von 1 bis 100, sodass Kinder Informationen in ihrem eigenen Tempo aufnehmen können. Durch die Begrenzung der angezeigten Informationen fördert die App das aktive Erinnern und stärkt so das Gedächtnis des Kindes. Die App-Einstellungen bieten Anpassungsmöglichkeiten, sodass Eltern Farben und Schriftarten an die Vorlieben ihres Kindes anpassen können. Die klaren und lesbaren Zahlen werden optimal auf dem Bildschirm angezeigt und fördern so ein effektives Lernerlebnis.
Die Aktivität "Zahlen berühren" ist eine benutzerfreundliche Übung, bei der Kinder aufgefordert werden, die richtige Zahl auf dem Bildschirm zu berühren. Diese interaktive Aufgabe führt dreistellige Zahlen ein. Nach fünf erfolgreichen Versuchen gelangt das Kind zu anspruchsvolleren Levels mit größeren Ziffern. Künstliche Intelligenz vereinfacht den Prozess und ermöglicht Kindern eine schnelle und präzise Interaktion mit den angezeigten Zahlen.
Objekte zählen ist eine einfache, aber effektive Übung, die verschiedene Objekte und vier mögliche Zahlen präsentiert. Der Schwierigkeitsgrad steigt mit zunehmender Anzahl an Objekten stetig an. Ziel dieser Aktivität ist es, die Zahlenerkennung zu fördern und das Zählen zu verbessern.
"Marienkäfer fangen" stärkt die Zählfähigkeiten. Zu Beginn bewegen sich drei Marienkäfer über den Bildschirm. Die Aufgabe des Kindes besteht darin, die angegebene Anzahl Marienkäfer zu fangen. Erfolgreiche Fänge steigern den Schwierigkeitsgrad, indem mehr Marienkäfer erscheinen und die Neugier und Vorfreude gesteigert werden, da die Käfer gelegentlich vom Bildschirm verschwinden.
Bei dieser Übung werden Zahlen paarweise präsentiert, die die Kinder ziehen und zuordnen müssen. Beginnend mit einzelnen Zahlen steigert sich der Schwierigkeitsgrad schrittweise und umfasst auch zwei- und dreistellige Zahlen. Mit den fortschreitenden Levels verfeinern die Kinder ihre Zuordnungsfähigkeiten und erleben so ein umfassendes Lernerlebnis.
Ähnlich wie bei der Marienkäfer-Aktivität werden bei "Krabben berühren" die Objekte durch Krabben ersetzt. Kinder werden aufgefordert, die Krabben auf dem Bildschirm zu berühren und zu zählen. Dies trägt dazu bei, ihre Zählfähigkeiten zu verbessern und die Zahlenerkennung zu stärken.
Jetzt herunterladen
zählen LernspielLernkarten für Vorschul- und Kindergartenkinder
Grundlegender Wortschatz
Interaktive Übungen zur Objekterkennung